Planetariumsprogramme bieten häufig die Möglichkeit, einen eigenen sogenannten Benutzerhorizont darzustellen. Was ist damit gemeint?
An einem Beobachtungsort ist in den häufigsten Fällen eine
Sicht bis nah zum Horizont nicht möglich. Viele Objekte verhindern die freie
Sicht wie z.B. die Vegetation, Gebäude und andere Bauwerke. Um schon am PC
erkennen zu können, ob oder wann ein Himmelsobjekt am Beobachtungsort zu sehen
ist, wird ein Benutzerhorizont angezeigt.
Das hier vorgestellte Werkzeug nimmt dem Benutzer einen
Teil der Arbeit auf dem Weg dahin ab. Nach dem Abfahren des Benutzerhorizonts
mit einem Teleskop und Ablesen der Eckkoordinaten an den Teilkreisen
Rektaszension und Deklination und Eingabe der Werte in den Horizont-o-mat
erzeugt dieser auf Knopfdruck die von den Programmen geforderten Dateien.
Der Horizont-o-mat generiert Benutzerhorizont-Dateien für
die Programme EasySky und GUIDE. Bei EasySky muss die erzeugte Datei in einen
Unterordner des Programmverzeichnisses kopiert werden und im Programm dann
ausgewählt werden. Bei GUIDE ist es ausreichend, die Datei in das
Programmverzeichnis zu kopieren.
Der Horizont-o-mat erspart einem die Beschäftigung mit den
geforderten Dateiformaten. Wenn Sie weitere Programme kennen, die das Einlesen
einer Benutzerhorizont-Datei in einem Textformat ermöglichen, kann ich den
Horizont-o-mat gerne dahingehend erweitern.
Sternhimmel
in EasySky mit eingezeichnetem Benutzerhorizont
In EasySky ist der Benutzerhorizont in Form einer Linie
dargestellt (türkis). Die Farbe kann in den Programmeinstellungen geändert
werden.
Sternhimmel
in Guide mit eingezeichnetem Benutzerhorizont
In GUIDE wird die Fläche vom Benutzerhorizont bis zum
Horizont gefüllt (violett). Die Farbe wird in der Benutzerhorizont-Datei
angegeben.
Horizont-o-mat ist auf Basis von Microsoft Excel entwickelt
worden. Die Datei beinhaltet Makros. Für die Erzeugung der
Benutzerhorizont-Dateien muss die Ausführung von Makros erlaubt werden.
Horizont-O-Mat ist in einer Programmvariante verfügbar:
Programmvariante | Version | Systemanforderungen |
Excel (zip, 24 kB) | - | Microsoft Excel 2010, Rechte zum Ausführen von Makros |
Letzte Änderung: 2012-10-02